Einkommenshypothesen

Einkommenshypothesen
Konsumfunktion,  Lebenszyklus-Hypothese,  permanentes Einkommen,  relative Einkommenshypothese.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einkommenshypothesen — Einkommenshypothesen,   Annahmen über die Art der Abhängigkeit des Konsums der privaten Haushalte von ihrem Einkommen, d. h. über die Gestalt der Konsumfunktion. Nach der absoluten Einkommenshypothese (J. M. Keynes) hängt der reale Konsum von der …   Universal-Lexikon

  • Einkommenshypothese — Die Einkommenshypothesen sind verschiedene Annahmen über das Konsum und Sparverhalten in der Volkswirtschaftslehre . Die folgenden Hypothesen sind zu unterscheiden[1]: Inhaltsverzeichnis 1 absolute Einkommenshypothese 2 relative… …   Deutsch Wikipedia

  • Permanente Einkommenshypothese — Bei der makroökonomischen Betrachtung von Erwartungen und Konsumnachfrage für einen längeren Zeitraum können die zum Beispiel im IS LM Modell getroffenen temporären Annahmen nicht weiterverwendet werden. Vielmehr existieren verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… …   Universal-Lexikon

  • Duesenberry —   [ duːznberɪ], James Stembel, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Princeton (W. Va.) 18. 7. 1918; seit 1957 Professor an der Harvard University; arbeitet u. a. über Probleme der Einkommens und Vermögensverteilung (Einkommenshypothesen).   Werke …   Universal-Lexikon

  • Konsumfunktion — Konsumfunktion,   Wirtschaftstheorie: in makroökonomischen Modellen angenommene funktionale Beziehung zwischen der Höhe der geplanten Konsumausgaben und den Bestimmungsgrößen des Konsums wie Einkommen, Preise, Vermögen, Zins.… …   Universal-Lexikon

  • Lebenszyklushypothese — Lebenszyklushypothese,   Einkommenshypothesen …   Universal-Lexikon

  • Sparfunktion — Sparfunktion,   Wirtschaftstheorie: die in mikro und makroökonomischen Modellen angenommene funktionale Beziehung zwischen der Höhe der von den privaten Haushalten geplanten Ersparnis und den Bestimmungsgrößen der Spartätigkeit wie Einkommen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”